Bitte beachten Sie auch unsere Homepage www.meine-hurtigrute.de mit ausführlichen Informationen rund um Norwegen und die Hurtigruten, dort finden Sie vollumfassende Informationen zu diesem Reisethema.
Reisekurzbeschreibung: 25.Mai 2018 bis 09.Juni 2018 Flug nach Oslo, mit der Bergensbahn und Flambahn von Oslo nach Flam und weiter nach Bergen. Einschiffung MS Midnatsol und 11 Tage Fahrt entlang der Norwegischen Küste über das Nordkap bis nach Kirkenes. Vom Tor zur Barentsee aus führt die Postschiffreise wieder gen Süden durch Fjorde, Sunde, Küstenpassagen unterbrochen von kurzen kurze Seepassagen. Weiter, entlang der Westerålen und Lofoten bis nach Kristianssund wo sie ausschiffen und mit dem Bus den Geiranger Fjord (Hier Fähre entlang des schönsten teils dieses Weltnaturerbes), über Gudbrandsdal zurück nach Oslo von wo aus der Rückflug nach Frankfurt oder ein anderes Ziel erfolgt.
MS Midnatsol 2018, mehr Kabinenpreise auf Anfrage
Kabinentyp MS MIdnatsol | Je Person in Doppelkabine | je Person Kreuzfahrt only | Einzelkabine | Einzelkabine Kreuzfahrt only |
Polar InnenTyp I | € 4.435,- | € 3.390,- | € 6.359,- | € 4.998,- |
Polar AussenTyp J oder L | € 4.996,- | € 3.770,- | € 7.234,- | € 5.998,- |
Polar Aussen Typ N | € 5.139,- | € 3.939,- | € 7496,- | € 6.196,- |
Polar Aussen Typ O | € 5.279,- | € 4.088,- | € 7.836,- | -.- |
Arktis Aussen Typ P | € 5.476,- | € 4.278,- | € 8.148,- | € 6.948,- |
Arktis Aussen Typ U | € 5.995,- | € 4.890,- | € 8.998,- | € 7.898,- |
Die Reise wird in kleiner Gruppe vom 25.Mai 2018 bis 09.Juni 2018 durchgeführt. Für Kunden im Raum Darmstadt/Griesheim wo sich unser Geschäftssitz befindet ist der Transfer zum Flughafen Frankfurt inbegriffen. Bei Interesse kan diese Reise grundsätzlich ab vielen andern Flughafen in Deutschland / Europa auch gebucht werden (Preisabweichungen bitte erfragen). Ab Zustieg bis zur Rückkehr ist die Reisegruppe fach- und sachkundig begleitet. Für alle Fragen, Wünschen oder Problemen ist Ihr geduldiger Reiseleiter stets für Sie da. In Ålesund, Bodø, Svolvær, Tromsø, Kirkenes, Hammerfest und Stokmarknes begleitete Rundgänge, durch Ihrem Extratour-Reiseleiter (Bergen und Trondheim lokaler deutschsprachiger Guide).
In Trondheim, Tromsø und Kirkenes werden teilweise nach Absprache öffentliche Verkehrsmittel per Umlage genutzt, falls wir in Tromsø mit der Seilbahn auf den Hausberg „Fellhejsen“ fahren, fallen je Person ca. € 20,- an. Dies ist allerdings ein Angebot, das sich nur bei guter Sicht lohnt, daher wird der Programmpunkt erst in Tromsø, abhänig von der Wetterlage entschieden. Es gibt in Tromsø viel mehr zu sehen und zu tun als in vier Stunden Aufenthalt überhaupt möglich ist, was einen erlebnisreichen Aufenthalt garantiert.
Verpflegung: Die Seereise wird in Vollpension, mit Tafelwasser bei den Mahlzeiten angeboten, wie im Hurtigruten Katalog gemäß der gebuchten Kategorie ausgeschrieben. Die Hotels in Bergen und während der Busreise beinhalten Übernachtung und Frühstück, auf dem Dale-Gudbrands Gard ist je ein Abendmenü enthalten. Bitte beachten Sie, dass in dieser Reise, Exkursionen im Wert von fast € 700,- enthalten sind, würden Sie diese auf dem Hurtigruten-Schiff extra dazu buchen. Alle Transfers zwischen den Verkehrsmitteln sind im Reisepreis enthalten, Gepäck transportieren Sie selbst, wir haben jedoch immer sehr kurze Wege. Sollten Sie besondere Wünsche, ein Jubiläum, eine Behinderung oder Unverträglichkeiten beim Essen haben, Vegetarier sein oder beispielsweise keinen Fisch mögen, teilen Sie dies schon bei Reisebuchung mit, um Notwendiges rechtzeitig zu (er)klären. Extratour versucht alles für ihre unbekümmerte Reise und genußvolle Erlebnisse. Etwa zwei Monate vor der Reise wird in Griesheim ein Vortreffen stattfinden. Sie werden über empfohlene zusätzliche Ausflüge informiert, erhalten Details über den Reiseablauf, Kleidungstipps und Wissenswertes, was in der persönlichen Beratung zuvor noch nicht abschließend geklärt wurde. Zu jeder Kabine erhalten Sie einen auf die Hurtigruten zugeschnittenen Reiseführer. Nach der Reise erhalten Sie kostenlos eine DVD mit Bildern, die Ihr Reiseleiter während der Reise gemacht hat.
Garantierte Durchführung ab mindestens 14 Personen, Bordguthaben € 250,- je Person, bei Buchung bis 08.07.2017.
Sofern Sie körperliche Einschränkungen haben, besondere Unterstützung, für die Reise benötigen, teilen Sie mir dies bitte vertrauensvoll schon beim Buchen mit. Auf fast alle Wünsche und Anforderungen kann ich für Sie das Notwendige in die Wege leiten, um für eine sorglose Reise zu sorgen.
Die MS-Midnatsol hat 298 Kabinen, auf 5 Decks, Extratour bieten nur Kabinen mit mind. DU und WC an. Auf dem Deck 4, 6 und 7 befinden sich Innenkabinen der Kat.“I“, Innen 5-10 m², die wenigen Kabinen mit zwei Unterbetten auf dem attraktiven Deck 6 sind rasch vergriffen. Auf Deck 4 sind die Außenkabinen mit Bullauge Kat „N2“, 5-13 m², zwei separate Betten, davon eines Bettsofa, weitere Außenkabinen, gleiche Ausstattung aber mit großem Fenster, der Kat. „O2“ befinden sich auf Deck 6. Hier befinden sich auch die großzügigeren Kat. P2 „Arktis“ Außenkabinen (Promenadendeck). Auf dem Deck 7 finden wir die Kat „U2“ Arktis Außenkabinen, 7-13 m², großem Fenster und freier Sicht.
Die Arktis Außen Kabinen habe alle DU/WC, TV, Wasserkocher und große Fenster. Für die Mini-Suiten, Suiten mit Balkon oder die Grand Suite mit 2 Räumen fragen Sie bitte die Preise an. Ein vergünstigtes Reiseangebot kann für „Nur Kreuzfahrt“ angefragt werden, Sie fliegen dann am Tag 3 nach Bergen und am Tag 15 von Bergen zurück nach Frankfurt. Die Schiffsleistungen an Bord der MS-Midnatsol mit der Gruppenreise sind dabei identisch. Sowohl bei der Bahn, als auch bei der Seereise kann es zu kurzfristigen Änderungen des Reiseverlaufes kommen, insbesondere für die Zugstrecke. Es kam schon vor, dass ein Teil der Strecke mit dem Reisebus durchgeführt werden musste, wobei die Streckenführung weitestgehend wie die Bahnstrecke verläuft und Ihnen somit keine Attraktion entgeht.
Ausführliche Reisebeschreibung
- Tag, 25. Mai: Hinreise (Hausabholung Raum Darmstadt), mit dem Bus zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Oslo. Danach Transfer zum Bahnhof Oslo. Auf einer der legendärsten Bahnstrecken Europas fahren Sie mit der Bergensbahn über Myrdal nach Flåm, wo Sie übernachten.
- Tag, 26. Mai: Mit dem Bus ab Flåm erleben Sie spektakuläre Fjorde, grüne blühende Täler und aufregende Aussichtspunkte von der Hochlandstrecke. Nach etwa 3 Stunden Fahrtzeit erreichen Sie Bergen. Einige wichtige Sehenswürdigkeiten werden auf dem Weg zum Hotel angefahren (Am frühen Nachmittag treffen Sie im Hotel ein, direkt am Hafen von Bergen, von wo aus am Nachmittag noch ein geführter Rundgang beginnt).
- Tag, 27. Mai: Am Vormittag ist noch reichlich Zeit für einen individuellen Rundgang durch Bergen, laufen Sie noch einmal durch das Hanseviertel (Weltkulturerbe), besuchen Sie den Fischmarkt, fahren Sie zum Hausberg Fløien, besuchen Sie das Meeresaquarium oder nutzen Sie die Zeit für eine Kajakfahrt im Fjord von Bergen. Am Nachmittag Transfer zum Flaggschiff der Hurtigruten, der MS Midnatsol. Noch am Abend, während des ersten Abendessens an Bord, läuft Ihr Schiff gen Nordkap in Bergen aus. Auf unserer 11-tägigen Postschiffreise werden wir an 28 Häfen anlegen. Entnehmen Sie dem Hauptkatalog Hurtigruten 2018/19 zusätzliche Informationen zu jedem Anlegepunkt, alle Häfen werden gemäß Programm angelaufen. An vielen Anlegestellen sind in Ihrer Extratour-Reise zusätzliche Besichtigungen eingeschlossen.
- Tag, 28. Mai: In der Nacht hat die Midnatsol in Florø und Måløy angelegt, zum Frühstück sind wir in Torvik, während die Reiseroute uns an den Fjordlandschaften Westnorwegens entlang führt. Bald laufen wir Ålesund an, der erste größere geführte Landgang steht an. Die Jugendstilstadt Alesund hält einige Sehenswürdigkeiten für uns bereit, bei guter Sicht haben wir einen tollen Blick vom Hausberg Aksla, bevor wir am Nachmittag zum nächsten Hafen nach Molde auslaufen. Dabei haben wir die erste Begegnung mit einem anderen Hurtigruten-Schiff, eine Besichtigung des entgegenkommenden Schiffs ist möglich. Am späten Abend erreichen wir noch Kristianssund. Da wir hier auf der Rückreise von Bord gehen werden, können Sie die spektakuläre Hafenein- und -ausfahrt genießen.
- Tag, 29. Mai: Dieser Tag bringt bereits das nächste Highlight, wir treffen in Trondheim ein, wo Sie viel Zeit haben, die drittgrößte Stadt Norwegens ausgiebig zu erkunden. Die Stadt der Wikinger-Könige, gegründet 997. Der Nidaros Dom, Ziel vieler Pilgerreisen, auf dem Olafsweg und mehr. Unter dem Aspekt des Reisetitels wird der Nidaros Dom beim Stadtrundgang auch besichtigt. Erleben Sie einen lehrreichen, geführten Rundgang durch die Schwesterstadt Darmstadts. Um 12:00 Uhr läuft unser Schiff aus Richtung Rørvik, wo wir am Abend eintreffen.
- Tag, 30. Mai: Brønnøysund, Sandnessjøen und Nesna haben wir in der Nacht angelaufen, auf unserer Rückreise werden diese Passage tagsüber passieren, sie verpassen also nichts, wenn Sie sich ausruhen oder das lange Abendlicht genießen. Bevor wir Ørnes erreichen, versäumen Sie am Morgen nicht die Überquerung des Polarkreises. Wie auf See üblich, gehört anschließend die traditionelle Polarkreistaufe durch den Kapitän dazu. Bald steht der nächste große Stopp in Bodø an, mit einem geführten Stadtrundgang ins Zentrum. Hier empfehle ich den Ausflug zum Saltenstraumen mit dem RIB-Boat (fakultativ), ein wenig abenteuerlich aber unvergesslich, oder etwas weniger Action bei der Busfahrt zum Gezeitenstrom, der außerhalb der Stadt liegt (fakultativ). Heute haben wir eine längere Passage über das offene Meer, die Inselgruppe der Lofoten ist das nächste Ziel. Der erste Hafen ist das kleine Stamsund, anschließend erreichen wir den malerischen Hafen von Svolvær (Schiffsbegegnung auf See). Hier sehen Sie erstmals den legendären Stockfisch, der zu dieser Zeit noch auf den riesigen Holzgerüsten luftgetrocknet wird. Wir machen einen Rundgang durch die kleine Stadt und nutzen den Aufenthalt für einige geschichtliche Einblicke in diese Fischer-Enklave. Nach dem Auslaufen in Svolvær werden wir den Raftsund befahren, bei guter Witterung auch noch einen Abstecher in den Trollfjord unternehmen, zwei unvergessliche Höhepunkte dieser Reise. Doch der Abend wird noch lange nicht zu Ende sein, durch die Mitternachtssonne erleben Sie ein spektakuläres Spiel der Lichter und Farben zwischen dem Meer und den Bergen.
- Tag, 31. Mai: In der Nacht haben wir Stokmarknes, Sortland und Risøynamn passiert. Schon vor 06:00 Uhr erreichen wir Harstad (Schiffsbegegnung), hier können Sie am frühen Morgen einen kurzen Spaziergang unternehmen. In Harstad liegt eine norwegische Marinebasis, beim Auslaufen achten Sie auf die kleine Kirche an Backbord, die nördlichste mittelalterliche aus Stein gebaute Kirche Norwegens (Tronderneskirche). Die Küste zeigt sich bei gutem Wetter abwechslungsreich, mit teilweise engen Passagen und führt uns vorbei an Finnsnes und weiter nach Tromsø, dem Tor zur Arktis. Hier steht uns ein abwechslungsreiches Programm bevor, für das wir vier Stunden Zeit haben. Mit Extratour erleben sie beeindruckende Einblicke in Geschichte, Tierwelt und die Landschaft. Am frühen Abend verlassen wir Tromsø und laufen am Abend noch Skjervøy an, auch heute können Sie noch lange die Schönheit der nördlichen Mitternachtssonne bewundern.
- Tag, 1. Juni: Schon früh am Tag haben wir in Øksfjord und Hammerfest angelegt, unser Weg zwischen Havøysund und Honnigsvåg ist gesäumt von schneebedeckten Bergmassiven beidseits unserer Fahrroute. Je nach Fortschritt des Sommerklimas reichen die Schneekuppen bis weit an die Küstenlinie heran. Gegen Mittag erreichen wir Honnigsvåg unser Ausgangshafen zum Nordkap. Der fakultative Ausflug zum Kap sollte zu Ihrem Zusatzprogramm gehören, schließlich ist das Kap eines der wichtigsten Reiseziele für jeden Norwegenreisenden. Hier oben im Nordwesten befinden wir uns im Land der Samen; auf der Insel Magerøya, auf der sich der nordwestlichste Punkt Europas befindet, werden noch immer Rentiere von den Samen gehalten, die im April vom Festland herüberkommen. Es ist ausgiebig Zeit am Kap, danach geht es mit dem Bus zurück zum Schiff, bevor der Kurs der Midnatsol Sie weiter nach Osten vorbei an Kjøllefjord, Mehamn und spät am Tag an Berlevåg führt.
- Tag, 2. Juni: Heute Nacht haben wir die Einflüsse des Golfstromes endgültig verlassen, vorbei an Båtsfjord, Vardø und Vadsø erreichen wir am Morgen Kirkenes, hier sind wir am östlichsten Punkt unserer Schiffsreise angekommen. Nahe der russischen Grenze ist dies der einzige Hafen auf der Hurtigrute, der in den Wintermonaten Gefahr läuft, zuzufrieren. Wir befinden uns nun wieder auf der Höhe von Tromsø, daher hat sich die Landschaft in der Nacht wieder hin zu bewachsenen Küsten und weitläufigen Wäldern verändert. Wir machen einen Rundgang durch Kirkenes, wer einen anderen Ausflug machen möchte, kann von hier die Husky-Station besichtigen oder die nahegelegene russische Grenze per Flussfahrt aufsuchen. Am Nachmittag erreichen wir wieder die Häfen Vardø und Båtsfjord und spät am Abend Berlevåg, wo es zum Tagesabschluss zu einer spektakulären Schiffsbegegnung in der Mitternachtssonne kommt.
- Tag, 3. Juni: In der Nacht haben wir die Häfen Mehamn und Kjøllefjord hinter uns gelassen. Früh sind wir wieder in Honnigsvåg, wo die Option besteht, einen Ausflug zum Nordkap zu unternehmen, verbunden mit einer Busfahrt entlang der Küste, um das Schiff in Hammerfest wieder zu treffen. Seit Tagesbeginn hält uns, beidseits der Route, wieder die meist karge Küste mit den schneebedeckten Bergen im Bann. Während die Midnatsol vorbei an Havøysund anschließend Hammerfest, die nördlichste Stadt der Route erreicht. Hier haben wir Gelegenheit, bei einem Spaziergang, einige wichtige Spots in der Eisbärenstadt zu erkunden. Bald führt die Südroute nach Øksfjord, Skjervøy und spät am Abend nach Tromsø, wo Sie den fakultativen Ausflug „Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale“ nicht versäumen sollten. Ein unvergessliches Erlebnis bei der immer noch anhaltenden Mitternachtssonne.
- Tag, 4. Juni: In der Nacht haben wir Finnsnes passiert, wer früh aufgestanden ist, kann einen kurzen Spaziergang in Harstad unternehmen. Beim Auslaufen passieren wir wieder die älteste, nördlichste mittelalterliche in Stein gebaute Kirche Norwegens, an Backbord. Heute haben wir einen der schönsten Streckenabschnitte vor uns. Beidseits der Fahrstrecke zeigen sich wieder spektakuläre Berge, bei Risøynamn passieren wir den einzigen Streckenabschnitt, der um 1920 ausgebaggert wurde, diesen Streckenabschnitt haben wir auf der Nordfahrt bei Nacht absolviert. Heute gibt es zwei fakultative Ausflüge, die Inselwelt der Versterålen und der Lofoten, die Ihnen diese nordwestlichen Inselgruppen von Landseite näher bringen. Doch auch an Bord gibt es viel zu sehen, nach Sortland erreichen wir Stokmarknes, dem Ort, an dem vor 125 Jahren die Geschichte der Hurtigruten begann. Ihre Eintrittskarte ist bei Extratour im Reisepreis enthalten, wir liegen direkt am Museum an, wo Sie eine knappe Stunde Zeit haben, in die Geschichte der Hurtigruten einzutauchen. Die Reiseleitung gibt Ihnen Einblicke, wie Gäste die Hurtigruten in den 60er Jahren erlebten und wie man zu dieser Zeit an Bord wohnte und lebte. Bald geht es weiter, der nächste Höhepunkt unserer Reise, der Raftsund liegt vor uns. Bei der Nordfahrt haben wir diesen in der Nacht passiert, was bei einsetzender Mitternachtssonne bereits spektakulär war, nun erleben Sie ihn im Tageslicht, mit seinen engen Passagen. Hier ist die Heimat der Seeadler, die Sie bei einem fakultativen Ausflug am Nachmittag aus nächster Nähe beobachten können. Kurz bevor die Midnatsol auf der Südfahrt den Trollfjord erreicht, den wir bei gutem Wetter auch befahren, locken die Seeadler-Ausflügler, die sich noch in Sichtweite befinden, die Seeadler an. Das ist auch vom Schiffsdeck zu beobachten. Am frühen Abend erreichen wir Svolvær. Nutzen Sie die Zeit. Wir haben hier schon einen geführten Rundgang gemacht, Sie können nun die Einblicke vertiefen oder ein paar schöne Bilder im malerischen Hafen machen. Am Abend erreichen wir nach einer weiteren Schiffsbegegnung noch Stamsund, unsere letzte Station auf den Lofoten, bevor die Route wieder Richtung Festlandküste führt.
- Tag, 5. Juni: In der Nacht überqueren Sie wieder eine offene Seestrecke, Sie erreichen Bodø, Ørnes und vor Nesna werden Sie wieder den Polarkreis bei 66° 33“ überqueren. Wenn Sie sich heute einen Frühstücksplatz an Steuerbord gesucht haben, erblicken Sie wahrscheinlich diese Landmarke auf der kleinen Insel. Im Laufe des Tages erreichen wir noch Sandnessjøen und Brønnøysund. In Brønnøysund haben Sie etwas Zeit für einen kleinen geführten Rundgang, bevor wir nach Rørvik ablegen, dort legt das Schiff am späten Abend an. Nach den vielen Abenden und Nächten bei Mitternachtssonne werden Sie es zu schätzen wissen, dass Ihre Reise nun wieder wirkliche Sonnenuntergänge bietet. Ab diesem Abend erleben Sie wieder eine kurze Nacht, die Sonne geht um 23:57 Uhr unter, um etwa gegen 02:21 Uhr bereits wieder aufzugehen. Neben dem Preisvorteil, den der Mai bietet, erleben Sie die Fjorde nun am Abend ganz anders. Wenn die Sonne am Horizont nun langsam über dem Meer versinkt, zeigen sich ganz andere Lichtspiele als in den Nächten zuvor, genießen Sie den letzten vollständigen Abend an Bord, während die Midnatsol ihrem Weg nach Trondheim folgt.
- Tag, 6. Juni: Am frühen Morgen haben wir in Trondheim festgemacht. Hier liegt ein nordlaufendes Hurtigrutenschiff, das Sie am frühen Morgen besichtigen können bis wir um 10 Uhr auslaufen. Im Laufe des Tages packen Sie Ihren Koffer, die Kabinen haben Sie bis zum Aussteigen in Kristiansund, wo die Midnatsol um 17:00 Uhr ankommt und Sie das Schiff verlassen. Ab hier geht die Reise mit dem Bus weiter, der Weg führt uns zunächst zur Atlantikstraße, die ein Meisterwerk der Straßenbaukunst in Norwegen darstellt. Imposant schlängelt sich die 8,2 km lange Atlantikstraße, die über kleine Inseln mittels Betonpfähle über das Meer führt. Während die Midnatsol nach Molde unterwegs ist, finden wir den Weg zu unserem Hotel, vorbei an Fjorden, kleinen Ortschaften, grünen Wiesen, um dann in Fjordnähe zu nächtigen.
- Tag, 7. Juni: Nach dem Frühstück fahren wir zeitig Richtung Geiranger Fjord. Die Schiffe von Hurtigruten befahren das Weltnatur-Erbe erst mit Abfahrt in Bergen ab dem ersten Juni des Jahres. Wer also, wie wir, schon im Mai mit den Hurtigruten reist, müsste auf diesen Höhepunkt der Reise verzichten. Im Extratour Reiseprogramm ist dieses Highlight jedoch enthalten, Sie fahren mit einem Schiff diesen schönsten Teil des Fjordes auf etwa 4km Länge. Sie passieren neben vielen Berghöfen und zahllosen Wasserfällen auch die sieben Schwestern und kommen direkt im kleinen Ort Geiranger an. Sie fahren zum „Eagle-Bend“, dem spektakulären Aussichtspunkt Ørnesvingen, der einen besonderen Ausblick in den Fjord und auf die sieben Schwestern sowie die Knivsflå Alm bietet. In Geiranger haben Sie danach etwas Zeit, bevor Sie zum Djupvaspass hinauf fahren. Hier werfen Sie vom Flydalsjuvet einen letzten Blick zum Ort Geiranger und den Fjord. Die weitere Fahrt führt nun Richtung Dombas im Oppland, wo Sie auf die alte Pilgerrute Oslo-Trondheim, eine Variante des Olafsweg treffen. Zunächst, erleben Sie das Gudbrandsdal entlang dem Fluss Lågen. Wir treffen am frühen Abend im Dale-Gudbrands Gard ein, hier auf halbem Weg zwischen Oslo und Trondheim befindet sich dieses Pilgerzentrum mit modernen Zimmern. Zu diesem Ort brachte Olav der Wikinger vor fast tausend Jahren das Christentum. Hier werden Sie die letzten beiden Nächte verbringen, und den Zauber dieses alten Hofgutes, sowie an zwei Abenden delikate Zwei-Gänge-Menüs zum Abendessen in historischem Ambiente genießen.
- Tag, 8. Juni: Heute brauchen Sie keinen Koffer zu packen sie werden in der Umgebung einige Besichtigungen unternehmen, so eine der ältesten Stabkirchen Norwegens ansehen, die Hügelgräber der Wikingerführer, das Gudbrandsdalmuseum aufsuchen sowie einen der umliegenden Nationalparks die sogar Moschusochsen beherbergen.
- Tag, 9. Juni: Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt entlang der Bahntrasse nach Oslo, wo wir unseren Rückflug erreichen. In Frankfurt wartet unser Bus, der Sie zum Zustiegspunkt zurückbringen wird, womit eine erlebnisreiche Reise ihren Abschluss findet.
Anmeldung und Beratung Horst Reitz (+49) 06155 / 83710.